Georg-August-Universität Göttingen – Lehrstuhl für Informationsmanagement – Digital Health Research Group
Die Digital Health Research Group (DHRG) ist ein interdisziplinäres Forschungsteam, das sich aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Ökonomie, Statistik und Datenwissenschaft zusammensetzt, um Themen im Zusammenhang mit Informationssystemen im Gesundheitswesen zu untersuchen. In dieser Hinsicht konzentriert sich die Forschungsgruppe auf die Entwicklung innovativer Lösungen, um die sich schnell entwickelnde Gesundheitsbranche auf dem Weg zu verbesserten Fähigkeiten durch digitale Mittel zu begleiten. Die DHRG arbeitet mit verschiedenen Industrie- und Regierungspartnern zusammen, unter anderem als Forschungspartner in EU- oder BMBF-geförderten Forschungsprojekten. Darüber hinaus beteiligt sich die DHRG auch an Industrieprojekten, z. B. an der Anwendung von Ansätzen der künstlichen Intelligenz zur Analyse von medizinischen Berichten in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG).
Die DHRG übernimmt im MITMed-Projekt neben dem Projektmanagement vor allem die Aufgabe der co-kreativen, iterativen Weiterentwicklung des Systems unter Einbezug relevanter Stakeholdergruppen.
Universitätsmedizin Göttingen – Institut für Medizinische Informatik – UMG-MeDIC
Das Institut für Medizinische Informatik der UMG ist eines der größten Institute für medizinische Informatik in Deutschland und verfügt über eine außerordentliche bundesweite und internationale Expertise. Das Institut ist Mitbegründer des Konsortiums HiGHmed in der Medizininformatikinitiative (MII) des BMBF. Der Forschungsschwerpunkt liegt in der Entwicklung und Evaluation innovativer IT-Lösungen für das Gesundheitswesen, die Heilberufe und die medizinische Forschung. Mit der Einrichtung des Medizinischen Daten-Integrations-Centrums (UMG-MeDIC) an der UMG, geleitet von Prof. Dr. Tibor I. Kesztyüs, wurde eine standortübergreifende Forschungsdateninfrastruktur zwischen Krankenversorgung und Forschung etabliert. Darüber hinaus ist das UMG-MeDIC eng vernetzt mit den Arbeitsgruppen der Medizininformatik-Initiative und der Technologie– und Methodenplattform für die vernetzte Forschung e.V. (TMF) um Interoperabilität, Innovation und Qualität der angebotenen Services und Lösungen zu sichern.
Das Institut ist im MITMed-Konsortium insbesondere für das Design der IT-Gesamtarchitektur und dessen Umsetzung zuständig.
Universitätsmedizin Göttingen – Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie – AG Translationale Psychotherapieforschung
Die Arbeitsgruppe Translationale Psychotherapieforschung war als Projektpartner für die Konzeption und klinische Erprobung des Wearables im Rahmen des BMBF-Projekts MITASSIT beteiligt. Sie basiert ihre translationalen Entwicklungskonzepte auf psychiatrischer Grundlagenforschung zum Thema soziale Kognition und Psychotherapie und übersetzt diese in eHealth Anwendungen, u.a. im Rahmen einer derzeit laufenden Studie zu den Effekten der Empathischen Genauigkeit in Paarbeziehungen mit einer Social Messenger App. In seiner Tätigkeit als Ärztlicher Direktor des Asklepios Fachklinikums Göttingen mit 428 vollstationären Behandlungsplätzen stellt der AG Leiter Prof. Dr. med. Knut Schnell die Durchführung der klinischen Anwendungserprobung des Systems sicher und gestaltet die Einbindung von Patienten und Angehörigen u.a. in Kooperation mit der Gesundheitsregion Südniedersachsen. Als Leiter des Arbeitskreises Digitalisierung der Bundesdirektorenkonferenz (http://www.bdk-deutschland.de/) und aus Kooperationen mit Hacking Health Deutschland hat die AG ausgeprägte Erfahrungen mit der Entwicklung von technischen Systemen in Ko-Kreations-Formaten mit Gesundheitsexperten und Patienten. Die Arbeitsgruppe verfügt über Vorerfahrungen im Bereich der HCI, der Implementierung von Online-Therapiesystemen u.a. auch MINDDISTRICT und experimentellen Arbeiten zum Thema menschliches Entscheidungsverhalten in Online-Szenarien.
Im MITMed-Projekt ist die Arbeitsgruppe insbesondere für die klinische Wirksamkeitsevaluation verantwortlich.
LEHNER GmbH SENSOR-SYSTEME
Die LEHNER GmbH SENSOR-SYSTEME aus Kirchheim/Teck entwickelt und produziert seit mehr als 30 Jahren Sensoren, Sensor-basierte Systemlösungen und Automatisierungen für die graphische Industrie, den Sonderanlagenbau sowie die Medizintechnik und Biotechnologie. Eine Grundlage des Erfolgs ist die Breite der eingesetzten Entwicklungs- und Produkttechnologien. LEHNER Kunden profitieren von einem wichtigem Technologie-Vorsprung und zusätzlichen Alleinstellungsmerkmalen. Aufbauend auf den zahlreichen Erfahrungen unterschiedlichster Forschungsprojekte, z. B. für die Anwendung im Smart Farming oder der Forschung im schwerelosen Raum, entstehen regelmäßig smarte Systemlösungen, für die Herausforderungen unserer Zeit. Im Projekt MITASSIST hat LEHNER als System-Entwickler und Produzent des innovativen Wearables erfolgreich an der Gesamtgestaltung und Produktion des Systems mitgewirkt. Wir freuen uns sehr, auf Grundlage dieser jahrelangen Entwicklungs- und Produktionserfahrungen, im Team das Wearable auf die nächste Technologie Ebene zu heben, um den Einsatz dieser zukunftsweisenden Technologie zeitnah in größeren Stückzahlen zu ermöglichen.
Im Rahmen des MITMed-Projekts befasst sich die LEHNER GmbH vor allem mit der Hardware-Entwicklung in Form des Wearables und dessen Sensorik.
Minddistrict GmbH
Die Firma Minddistrict bietet datensichere Software für digital unterstützte Psychotherapie und Beratung sowie langjährige Expertise in Digitalisierungsstrategien für Gesundheitseinrichtungen. Der Kundenkreis setzt sich aus Kliniken, Universitäten, Krankenkassen und niedergelassenen Therapeuten zusammen. Zur digitalen Unterstützung von Psychotherapie bietet Minddistrict einen umfangreichen Katalog evidenzbasierter Online-Interventionen, Tagebücher und Fragebögen. Gemäß dem Blended-Care-Ansatz kann die Online-Therapie mit Online-Feedbacks, Chats und Videogespräche sowie traditionellen Gesprächen vor Ort kombiniert werden. Die MINDDISTRICT Plattform kann optimal auf die IT-Architektur des Anwendungsgebietes angepasst werden. Der Datenaustausch erfolgt über abgestimmte Schnittstellen. So ist beispielsweise seit 2016 in den Niederlanden der von Minddistrict mit entwickelte Kommunikationsstandard “Koppeltaal” im Einsatz, der auf FHIR basiert und die Interoperabilität von derzeit 7 Gesundheitseinrichtungen ermöglicht. Neben der Bereitstellung der Online-Therapieplattform und technischer Expertise bringt Minddistrict außerdem Vorerfahrung mit Versorgungsforschungsprojekten ein. Durch zahlreiche Kooperationen mit Universitäten in ganz Europa hat Minddistrict ein Global Research Network aufgebaut, im Rahmen dessen wir Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung und Evaluation von Online-Interventionen unterstützen. Von 2015 bis 2019 war Minddistrict beispielsweise Technologiepartner im EU-geförderten Horizon2020-Projekt “ICare”. Aktuelle Kooperationspartner in Deutschland sind z. B. die Universität Witten/Herdecke, Humboldt-Universität zu Berlin, Universität Leipzig und Universität Ulm.
Die Minddistrict GmbH stellt im Projekt die zentrale Plattform für den Informationsaustausch sowie die Arbeitsumgebung für psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungen bereit.
digital worx GmbH
digital worx hat seinen Unternehmensschwerpunkt in der Entwicklung von sicheren Anwendungssystemen im Internet der Dinge und unterstützt namhafte Unternehmen bei der digitalen Innovation und Transformation. Im eHealth Bereich zählen Unternehmen wie Paul Hartmann, Zeiss und Bosch zu den Kunden. Zudem engagiert sich Digital Worx national und international in der digitalen Transformation: als Mitglied in GAIA-X Arbeitsgruppen, Leitung der Arbeitsgruppe Distributed Ledger in AIOTI und Mitarbeit in der Arbeitsgruppe zur Standardisierung von Blockchain-Anwendungen in IEEE. Im Bereich Forschung und Entwicklung hat das Unternehmen Erfahrungen in nationalen und internationalen Projekten: MITASSIST 2020 (BMBF), I4SEC 2021 (BMBF), IoT Crawler 2021 (HORIZON 2020), NGI Pointer 2021 (HORIZON 2020), KATANA 2019 (HORIZON 2020) und hat zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen erhalten (Top 50 European eHealth Solution 2019, 100 Orte Allianz 4.0 uvm.).
Im Projektkonsortium ist die digital worx GmbH vor allem für die Schnittstellenimplementierung zwischen Messenger-App und Wearable, sowie für die Konzeption und Umsetzung eines IT-Sicherheitskonzepts für die Gesamtsystemarchitektur verantwortlich.